Sportverletzungen

Wir sind spezialisiert auf die Diagnose und Versorgung von Verletzungen nach Sport- und Freizeitunfällen.

Die operativen Möglichkeiten sind im Rahmen einer privaten Krankenanstalt optimal gewährleistet.

Spezialisierungen

In der Sportclinic sind wir vor allem spezialisiert auf:

Durch eine schnelle Abklärung mittels klinischer Untersuchung und der Kernspintomographie (MRT), kann noch am selben Tag Klarheit über das Ausmaß der Verletzung hergestellt werden und die verschiedenen Behandlungsoptionen mit dem Patienten besprochen werden.

In unserer Klinik werden die verschiedensten Möglichkeiten der Bruchversorgung angeboten und somit Frakturen auf höchstem Niveau und nach modernstem Stand der Wissenschaft behandelt.

Da gerade Verletzungen von Gelenken vor allem bei Sport- und Freizeitaktivitäten häufig auftreten, haben unsere Unfallchirurgen große Erfahrung mit deren Behandlung und sind mit der neuesten Technik im Bereich der Gelenkschirurgie vertraut.

Das Konzept der Sportclinic ist die bestmögliche Versorgung von Sport- und Freizeitverletzungen. Dafür steht eine modernst ausgestattete Diagnosestraße mit Röntgen, MRT und CT zur Verfügung.

Nach Ausheilung der versorgten Fraktur sollten die eingesetzten Platten und Schrauben zur Frakturstabilisierung wieder entfernt werden. Dies geschieht im Rahmen eines ambulanten chirurgischen Eingriffs.

Welche Behandlungsstrategie helfen kann, ob und wann eine Operation sinnvoll und möglich ist (auch abhängig vom Allgemeinzustand und eventuell anderen Erkrankungen von Herz, Lunge…), muss immer nach einer eingehenden Untersuchung (mit Röntgen, CT oder MRT) und Beratung durch den Arzt entschieden werden.

Ablauf

Erstversorgung

Die Grundlage jeder medizinischen Behandlung ist die eingehende fachärztliche Anamneseerhebung und klinische Untersuchung.

 

Durch jahrelange Ausbildung und schwerpunktmäßige Tätigkeit in skiregionalen Krankenhäusern verfügen unsere Ärzte über einen sehr großen Erfahrungsschatz im Umgang mit Verletzungen nach Sport- und Freizeitunfällen.

Diagnostik

Zur sofortigen diagnostischen Abklärung stehen uns modernste medizinische Geräte zur Verfügung.

 

Unser diagnostisches Abklärungsspektrum reicht von Röntgen, Laboruntersuchung, CT bis hin zur MRT unter einem Dach.

Befundbesprechung

In Zusammenschau der erhobenen Befunde und der weiterführenden Diagnostik werden Ihnen von unseren Ärzten die Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.

 

Gemeinsam wird die Entscheidung für die bestmögliche Behandlungsstrategie getroffen.

Versorgung

Die konservative Therapiemaßnahme, wie z.B. Gipsanlage, Schienenversorgung, etc., wird unmittelbar veranlasst.

 

Sollte es in Ihrem Fall medizinisch notwendig sein, bieten wir auch eine zeitnahe operative Versorgung vor Ort an.

Nachsorge

Um einen optimalen Therapieerfolg zu ermöglichen, ist die gezielte Nachbehandlung ein wesentlicher Bestandteil im Behandlungsablauf.

 

Angefangen von der postoperativen Visite, über die Einleitung einer Physiotherapie, bis hin zu Kontrollen nach einer Gipsversorgung, kann die gesamte Nachbehandlung in unserem Haus erfolgen.

WIKI

Im Wiki finden Sie detaillierte Informationen zu Verletzungen und Behandlungsmethoden.

[infobox heading=“BACK 2 SPORT“ button_text=“MEHR ERFAHREN“ button_link=“/wiki/back2sport/“]Nach stattgehabter Operation bzw. konservativer Behandlung, empfehlen wir intensive Physiotherapie. Dazu haben wir ein spezielles Programm entwickelt, welches Sie schnell wieder in Ihren Bewegungsalltag zurückbringen wird.[/infobox]