Individuelle Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau

Die Sportclinic Zillertal ist eine der modernsten Kliniken im Alpenraum und kümmert sich mit ihrem spezialisierten Fachärzte-Team insbesondere um Verletzungen nach Freizeit- und Sportunfällen.

Von der Erstversorgung und Diagnose, über die medizinische Behandlung, bis zur Rehabilitation ist sie der erste Ansprechpartner für Einheimische und Gäste.

Ihr Behandlungserfolg und hohe Servicequalität haben bei uns in der Sportclinic Zillertal oberste Priorität.

Unsere Spezialisierungen

Sportverletzungen

Wir sind spezialisiert auf die Diagnose und Versorgung von Sport- Freizeitverletzungen.

Reha & Therapie

Durch die Zusammenarbeit mit unserer Physiotherapie können wir Ihnen eine effiziente Rehabilitation ermöglichen.

Schmerzen

Weiterführende diagnostische Untersuchungen ermöglichen die Ursachenfindung von chronischen Schmerzen.

» Wir garantieren jedem Patienten das Grundrecht auf Erstversorgung ohne finanzielles Risiko! «

Sollte Ihre Versicherung die entstandenen Kosten für die Erstversorgung im Nachhinein nicht übernehmen, so werden wir uns gemeinsam um eine kostenneutrale Lösung bemühen.

 

Das ist unser Versprechen.

Ausgewählte Vertragspartner

Modernste Technik

Top ausgestattete OP- & Therapieräume sowie einen modernen Diagnostikbereich. Wir vereinen alle wichtigen bildgebenden Diagnoseverfahren – von Röntgen über Ultraschall bis CT und MRT- unter einem Dach.

Ablauf

Erstversorgung

Die Grundlage jeder medizinischen Behandlung ist die eingehende fachärztliche Anamneseerhebung und klinische Untersuchung.

 

Durch jahrelange Ausbildung und schwerpunktmäßige Tätigkeit in skiregionalen Krankenhäusern verfügen unsere Ärzte über einen sehr großen Erfahrungsschatz im Umgang mit Verletzungen nach Sport- und Freizeitunfällen.

Diagnostik

Zur sofortigen diagnostischen Abklärung stehen uns modernste medizinische Geräte zur Verfügung.

 

Unser diagnostisches Abklärungsspektrum reicht von Röntgen, Laboruntersuchung, CT bis hin zur MRT unter einem Dach.

Befundbesprechung

In Zusammenschau der erhobenen Befunde und der weiterführenden Diagnostik werden Ihnen von unseren Ärzten die Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.

 

Gemeinsam wird die Entscheidung für die bestmögliche Behandlungsstrategie getroffen.

Versorgung

Die konservative Therapiemaßnahme, wie z.B. Gipsanlage, Schienenversorgung, etc., wird unmittelbar veranlasst.

 

Sollte es in Ihrem Fall medizinisch notwendig sein, bieten wir auch eine zeitnahe operative Versorgung vor Ort an.

Nachsorge

Um einen optimalen Therapieerfolg zu ermöglichen, ist die gezielte Nachbehandlung ein wesentlicher Bestandteil im Behandlungsablauf.

 

Angefangen von der postoperativen Visite, über die Einleitung einer Physiotherapie, bis hin zu Kontrollen nach einer Gipsversorgung, kann die gesamte Nachbehandlung in unserem Haus erfolgen.

News Blog

Wenn die Schulter schmerzt

15. April 2022

Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk und erlaubt als solches eine sehr großen Bewegungsumfang. Auf der anderen Seite ist das Schultergelenk…

Heilung nach Band-Verletzung

11. März 2022

Bandverletzungen am Sprunggelenk sind sehr häufig, nicht nur bei Profi-Sportlern. Die Verletzung kann von einer leichten Überdehnung bis zu schweren…

Karpaltunnelsyndrom – Taubheitsgefühl und Kribbeln in der Hand

16. August 2021

Das Karpaltunnel-Syndrom ist das häufigste Nervenengpass-Syndrom des Menschen. Dabei kommt es zu einer Einengung des mittleren Handnervs (Nervus medianus) im…

Dr. Gerhard Hafele: „Venenleiden sind häufig!“

21. September 2020

Was sind Krampfadern und wie entstehen sie?   Typische Krampfadern sind erweiterte, geschlängelte Venen in der Unterhaut der Beine. Es…

Sehnenriss an der Schulter – Rotatorenmanschettenruptur

14. August 2020

Dr. Fabian Gerber
Als Rotatorenmanschette werden 4 Muskeln an der Schulter bezeichnet. Die Aufgabe der Rotatorenmanschette besteht darin, den Oberarmkopf in der Gelenkspfanne…

Impingementsyndrom der Schulter

9. Juli 2020

Schmerzen im Schulterbereich können eine Vielzahl von Ursachen haben, ein sehr häufiges Krankheitsbild stellt das sogenannte Impingementsyndrom der Schulter dar.…

Öffnungszeiten Covid-19

16. März 2020

Die Sportclinic Zillertal ist von   MO bis FR von 09:00 – 15:00 Uhr geöffnet.   Wir bitten vorab um…

Trainingslager Grosseto

18. Februar 2020

Trainingslager
Sportwissenschafter Peter Leo betreute das Tirol KTM Cycling Team im Trainingslager in der Toskana. Die U23 Equipe gastierte vom 1.…

Langfristig erfolgreiches Gewichtsmanagement

27. September 2019

Der Begriff Gewichtsmanagement beinhaltet mehr als nur das reine Abnehmen. Es ist auch nicht nur für Otto Normalverbraucher relevant, sondern…

Venentag

10. September 2019

Krampfadern oder Varizen (vom lateinischen Wort „Varix“ für Knoten) sind sackförmig oder zylindrisch erweiterte, oberflächliche Venen. Unbehandelt können Krampfadern zu…

Einblicke in Unsere Klinik

Patientenmeinungen

Für mich ist der große Vorteil in der Betreuung der ständige Zugang zu Leistungsdiagnostik und das Feedback. Durch den Austausch ist man immer im Bild was den derzeitigen Leistungstand betrifft und woran man noch zu arbeiten hat. Die Unterstützung der Sportclinic ist ein wichtiger Teil des Umfelds im Team und rundet die Betretung sehr gut ab.

Patrick Gamper

Radteam Tirol

Von Beginn an wurde ich bei der Abwicklung meiner Versicherungsformalitäten kompetent unterstützt. Die Diagnostik war aufgrund der sofort verfügbaren Leistungen wie Röntgen und MRT sehr rasch abgeschlossen. Wartezeiten zwischen Anmeldung und dem ersten Arztkontakt wurde vom Personal umgehend für diagnostische Maßnahmen genutzt. Daher beschränkte sich meine Wartezeit auf ein Minimum. Die Therapie und allfällige Nachkontrollen wurden nach Möglichkeit an meine persönlichen Wünsche angepasst.

Matthias R.

Das gesamte Peronal bietet einen freundliche, professionelle Hilfe !!! Strukturierter und effizienter Ablauf, so etwas habe ich in keiner Praxis bisher erlebt (und wir haben schon einige Besuche hinter uns).
Herzlichen Dank an das gesamte Team !

Dagmar W.