Gewichtsmanagement ≠ Diät

Der Begriff Gewichtsmanagement definiert keine neumoderne Diät Form, zielt nicht nur auf die reine Gewichtsabnahme auf der Waage ab und ist vor allem unter Leistungssportlern kein fremdes Thema.

 

Wie bei vielen, teilweise auch erfolgreichen, Diäten wird auch bei diesem Ansatz die Gewichtsreduktion durch ein Kaloriendefizit hervorgerufen. Dies geschieht bei einem langfristig erfolgreichen Gewichtsmanagement, allerdings durch die Steigerung der körperlichen Aktivität begleitet von ausgewogener und angepasster Ernährung. So kann ein Verlust der Körperfettmasse mit gleichzeitigem Erhalt der Skelettmuskelmasse erzielt und die schrittweise Erlangung des Idealgewichtes verfolgt werden.

 

Durch die Ergebnisse einer Grund- bzw. Arbeitsumsatzmessung kann der tägliche Kalorienbedarf bzw. Kalorienverbrauch veranschaulicht werden. Diese Messung kann in Form eines Leistungstestes am Rad oder Laufband eine solide Basis für den Start in ein erfolgreiches und vor allem langfristig anhaltendes Gewichtmanagement bieten.